Ford Mustang 1965
Dieses Fahrzeug ist wohl als einer der amerikanischen Klassiker zu bezeichnen. Man kennt ihn aus zahlreichen Filmen der 60er und 70er Jahre.
Das hier gezeigte Fahrzeug ist mit einem, für amerikanische Verhältnisse, "kleinen" 6 Zylinder 200 cuinch Motor und Automatikgetriebe ausgerüstet. Das Fahrzeug wurde weitgehend original teilrestauriert. Nur die Felgen mit Bereifung und die Tieferlegung um etwa 3 cm sind nicht original. Im Rahmen der Teilrestaurierung wurde auch der Unterboden vollständig vom Unterbodenschutz befreit und dann in Wagenfarbe auf Hochglanz lackiert.
Obwohl das Auto bloß mit dem 6 Zylindermotor ausgestattet ist, ist die Motorisierung durchweg als gut zu bezeichnen. Das Automatikgetriebe schaltet absolut ruckfrei und spricht gut an. Der Motor läuft sehr ruhig und im unteren Drehzahlbereich kraftvoll. Die frühen Fahrzeuge waren noch mit 4 Trommelbremsen ausgestattet, welche etwas anfällig sind. Das Lenkverhalten ist etwas gewöhnungsbedürftig. Dies kommt durch die etwas wilde Konstruktion der Radanlenkung über mehrere Umlenkungen der Spurstangen. Dadurch hat man am Lenkrad sehr viel Spiel. Dies bewirkt, das man ständig Lenkkorrekturen am Lenkrad durchführen muss. Das Serienfahrwerk ist nicht auf höhere Geschwindigkeiten ausgelegt. Ab ca. 70 mph wird das Fahrzeug leicht instabil. Man kann jedoch das Fahrwerk durch einige kleinere Modifikationen deutlich verbessern.
Die Ersatzteillage ist als gut zu bezeichnen, wenn auch nicht gerade billig. Auch muss man mit Lieferzeiten von 2 bis 6 Wochen rechnen, da die meisten Teile aus den USA kommen. Die Ersatzteilpreise sind immer vom Dollarkurs abhängig, also empfiehlt es sich, diesen gut zu beobachten. Bei größeren Lieferungen aus den USA kommt außerdem noch Zoll und MWST in Deutschland dazu. Einige Ersatzteilhändler in Deutschland haben sich mittlerweile auf Mustang spezialisiert. Sie haben im Normalfall die meisten Verschleißteile vorrätig. Die Teile sind zwar deutlich teuerer als in den USA, aber man hat sie innerhalb von 2 Tagen und außerdem wollen diese Händler ja auch leben.